.
arrow_back

Filter

Ausbildung Risikomanager:in

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

Die Ausbildung zur Risikomanagerin ist der perfekte Einstieg in die spannende Welt des Risikomanagements. In einer Zeit, in der Unternehmen mit immer komplexeren Herausforderungen konfrontiert sind, ist ein fundiertes Risikomanagement unerlässlich. Diese Ausbildung vermittelt Dir nicht nur die grundlegenden Begriffe und Konzepte des Risikomanagements, sondern auch praxisnahe Methoden zur Risikoidentifikation und -bewertung. Du wirst lernen, wie man Risiken systematisch erkennt und bewertet, um proaktive Maßnahmen zur Risikominderung zu ergreifen.

Ein zentraler Bestandteil dieser Ausbildung sind die rechtlichen Aspekte des Risikomanagements. Du erhältst einen Überblick über relevante Gesetze, Normen und Regelwerke, die für die Implementierung eines effektiven Risikomanagementsystems entscheidend sind. Dazu zählen unter anderem die ISO 31000 sowie die NORM D 4900 und deren Unterkategorien. Diese Normen bieten Dir einen soliden Rahmen, um Risiken in Deinem Unternehmen erfolgreich zu managen.

Das Curriculum umfasst ein 4-Phasen-Modell im Risikomanagement, das Dir hilft, die verschiedenen Schritte von der Risikoidentifikation über die Risikoanalyse bis hin zur Risikobewertung und -überwachung zu verstehen. Du wirst auch in die Entwicklung einer Risikopolitik und -strategie eingeführt, die für die langfristige Sicherstellung der Unternehmensziele von Bedeutung ist.

Zudem lernst Du verschiedene Methoden zur Risikoidentifikation kennen, wie die Gefahren- und Chancenliste sowie Ursache-Wirkungs-Szenarien. Mit Hilfe einer Risikomatrix wirst Du in der Lage sein, Risiken visuell darzustellen und deren Auswirkungen besser zu verstehen.

Die Ausbildung endet mit einer praktischen Projektarbeit, in der Du das Gelernte anwenden kannst. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung hast Du die Möglichkeit, die Prüfung und Zertifizierung zum Risikomanager abzulegen, um Deine neu erlernten Fähigkeiten offiziell zu bestätigen.

Diese Ausbildung ist nicht nur theoretisch, sondern auch praxisnah gestaltet, um Dir die bestmögliche Vorbereitung auf die Herausforderungen im Risikomanagement zu bieten. Egal, ob Du als Führungskraft, Projektmanager oder Sicherheitsfachkraft tätig bist, die Inhalte sind branchenunabhängig und auf Deine Bedürfnisse zugeschnitten. Mach den ersten Schritt in eine sichere Zukunft für Dein Unternehmen und werde zur Risikomanagerin!

Tags
#Ausbildung #Zertifizierung #Prüfung #Projektmanagement #Qualitätsmanagement #Unternehmensführung #Risikomanagement #Normen #Sicherheitsmanagement #Rechtliche-Aspekte
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2025-05-04
2025-05-04
Ende
2025-05-06
2025-05-06
Kursgebühr
€ 770.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 3 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
3 Tage
Kursgebühr
€ 770.00
Kurs Details
Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Eigentümer, Unternehmer, leitende Mitarbeiter, Geschäftsführer, Führungskräfte, Qualitäts-, Projekt-, Prozess- und Risikomanager, Controller, Organisatoren sowie Sicherheitsfachkräfte, die ein Risikomanagement-System implementieren und im Unternehmen etablieren möchten.

Kurs Inhalt

Risikomanagement umfasst die Identifikation, Analyse und Bewertung von Risiken, die ein Unternehmen beeinträchtigen können. Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen Risiken zu minimieren und Chancen zu nutzen, um die Unternehmensziele zu erreichen. Es beinhaltet auch die rechtlichen Rahmenbedingungen und Normen, die für ein effektives Risikomanagement unerlässlich sind.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele des Risikomanagements?
  • Welche Methoden zur Risikoidentifikation kennst Du?
  • Erkläre das 4-Phasen-Modell im Risikomanagement.
  • Was sind die wichtigsten Normen im Risikomanagement?
  • Wie entwickelt man eine Risikostrategie?
  • Was ist eine Risikomatrix und wie wird sie verwendet?
  • Welche rechtlichen Aspekte sind im Risikomanagement zu beachten?
  • Was ist der Unterschied zwischen Gefahren- und Chancenlisten?
  • Wie kann man Risiken im Unternehmen überwachen?
  • Nenne Beispiele für Ursachen-Wirkungs-Szenarien.
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Berufsreifeprüfung / Berufsmatura Mathema...
WIFI Kärten
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1100.00
Deutsch B1 - Teil 2
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 560.00
ÖSD Zertifikat B1
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 236.00
SAP Mindset
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-26
location_on
Linz
euro
ab 3278.00
Berufsreifeprüfung / Berufsmatura Mathema...
WIFI Kärten
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-03
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 1100.00
Deutsch B1 - Teil 2
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-02
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 560.00
ÖSD Zertifikat B1
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-03-07
location_on
Mehrere Orte
euro
ab 236.00
SAP Mindset
BFI Oberösterreich
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-02-26
location_on
Linz
euro
ab 3278.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 3822 - letztes Update: 2025-02-01 12:36:32 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler